Vertreter der Fachgruppen Anästhesie, Chirurgie, Dermatologie, Gynäkologie, HNO, Orthopädie und Urologie im Bereich der KV Nordrhein haben angekündigt, die Regelversorgung zeitlich und auch fallbezogen einzuschränken, bis die Selbstverwaltung den Fachgruppen die notwendigen Mittel zufließen lässt.
Aktuelle Meldungen
Hier finden Sie regelmäßig neue Mitteilungen, die Sie interessieren könnten.
Gerichtsurteil im Fall von „Sexy Cora“: Bewährungsstrafe für Anästhesistin
Die Richter sahen es als erwiesen an, dass die Anästhesistin bei der Brustvergrößerung nicht auf die korrekte Beatmung der Patientin geachtet und die über längere Zeit bestehende Fehlbeatmung nicht bemerkt hatte.
Störquellen im OP mindern die Aufmerksamkeit von Anästhesisten
Einer aktuellen Studie im Journal „Anaesthesiology“ zufolge können visuelle und akustische Reize im OP sich negativ auf die Aufmerksamkeit des Anästhesisten auswirken.
Neues Beatmungsverfahren in Dresden erfolgreich eingesetzt
Mit dem neuen extrakorporalen Gastaustauschverfahren haben Intensivmediziner der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie der Uniklinik Dresden das Leben eines 30-jährigen Patienten mit akutem Lungenversagen gerettet.
CIRS/AINS: Aus Fehlern und Beinahe-Fehlern lernen
Im „Fall des Monats“ von Dezember 2012 geht es um den Transport eines Kleinkindes mit liegender Larynxmaske aus einem Außenbereich in einen Aufwachraum, der von einer unkontrollierten Sauerstoffinsufflation in die Larynxmaske gefolgt wurde.
Systemkollaps in der anästhesiologischen Weiterbildung?
Im aktuellen Deutschen Ärzteblatt beschreibt Prof. Dr. med. Klaus Hahnenkamp die veränderten Rahmenbedingungen für die Weiterbildung. Er bezieht sich dabei auf eine Erhebung unter 1.814 Ärzten in Weiterbildung im Fach Anästhesiologie über einen Zeitraum von fünf Jahren.
Tod der Pornodarstellerin „Sexy Cora“: Medienrummel zum Prozessauftakt
Zwei Jahre nach dem Tod der Pornodarstellerin Carolin Wosnitza alias „Sexy Cora" bei einer Schönheitsoperation beginnt am 28. Januar vor dem Landgericht Hamburg der Prozess gegen die 56-jährige Anästhesistin.
Chronische psychische Beschwerden bei operativen Patienten
Eine Operation bedeutet für viele Menschen eine starke psychische Belastung mit hohem emotionalen Stress. Anästhesisten der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Universitätsklinikums Leipzig konnten nun zeigen, dass diese Beschwerden nicht unbedingt vorübergehende Sorgen sind, sondern häufig Hinweise auf klinisch bedeutsame und behandlungsbedürftige psychische Störungen geben.
Simulationstraining für Anästhesisten mit der DRF Luftrettung
Ein Team der überregionalen anästhesiologischen Gemeinschaftspraxis „Narconet Rhein-Neckar“ trainierte kürzlich mit der DRF Luftrettung in Mannheim, wie Ärzte und Schwestern mit Notfallsituationen in der Praxis umgehen.
Schmerztherapie: BVSD kritisiert geplante EBM-Reform
Mit der geplanten EBM-Reform werde der bekanntermaßen bundesweit eher stützungsbedürftigen Schmerztherapie weiter das Wasser abgegraben, warnt der Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland e.V. (BVSD).